Die in den vergangenen Jahren rasant zunehmende Digitalisierung und Automatisierung hat auch auf dem Arbeitsmarkt deutliche Spuren hinterlassen. Schlagwörter wie "Industrie 4.0", "Cloudcomputing" und "Remote Work" stehen für diese Entwicklung.
Im Zuge des Strukturwandels wurden auch viele Arbeitsplätze abgebaut. Gleichzeitig sind zahlreiche neue Arbeitsplätze entstanden, die aber vermehrt digitale Kompetenzen erfordern. Gerade Bewerberinnen und Bewerber mit einer breiten Berufserfahrung in der „alten analogen Welt“ tun sich jedoch häufig schwer damit, diesen Anforderungen des digitalen Zeitalters adäquat zu begegnen.
Den digitalen Strukturwandel haben wir zum Anlass genommen, ein spezielles Qualifizierungsprogramm (Modul 4) in Form von Einzelberatung und Einzelcoaching zu entwickeln.
Ängste vor der „unbekannten neuen Arbeitswelt“ können so gezielt abgebaut werden. So sorgen wir dafür, dass Bewerberinnen und Bewerber fit für den modernen Arbeitsmarkt gemacht werden.
In Abhängigkeit zu den jeweils vorhandenen digitalen Kenntnissen und Kompetenzen unserer Kundinnen und Kunden, werden individuelle Entwicklungspläne erarbeitet und gemeinsam umgesetzt. Schritt für Schritt können diese so die notwendigen Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erlangen, die für den heutigen Arbeitsmarkt benötigt werden.
Neben seiner breiten Digitalisierungsorientierung begleitet und unterstützt das Modul Bewerberinnen und Bewerber zudem auf ihrem erfolgreichen Weg in diesen Arbeitsmarkt.
Auch in Zeiten von #COVID-19 finden wir Möglichkeiten, Sie individuell und effektiv zu unterstützen.
Zum Schutz vor dem Corona-Virus ist die PGA seit dem 16. März 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Da derzeit eine persönliche Beratung nicht möglich ist, stehen wir Ihnen u.a. mit telefonischen Beratungen und einem Austausch mittels Video-Einzelkonferenzen
nach Absprache zur Verfügung. Gerade unser digitalisierter Kommunikations- und Beratungsprozess garantiert einen hohen Standard des Austauschs von Informationen und nützlichen Fakten.
Wir beraten, begleiten und unterstützen Sie auch in schwierigen Zeiten.
Gerne können Sie unter der Telefonnummer 0631-37124-0 oder
per E-Mail pga@kaiserslautern.de Kontakt mit uns aufnehmen.
Bleiben Sie gesund!
Ihr PGA-Team
Die PGA als kommunale Einrichtung unterstützt Menschen in der Region in allen Belangen der Arbeitsplatzsicherung und Arbeitsplatzgewinnung und trägt somit zur wirtschaftlichen Prosperität der Wirtschaftsregion bei.
Die PGA sieht sich dabei einem hohen Qualitätsanspruch verpflichtet. Im Mittelpunkt steht der Kunde und dessen Anliegen im Sinne einer Arbeitsplatzsicherung und Arbeitsplatzgewinnung.
Seit dem 16.01.2013 ist die PGA nach der "Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung - AZAV" zertifiziert.
Ebenso ist die Maßnahme "Coaching und Bewerbungstraining für qualifizierte Fachkräfte und Akademiker" nach § 45 SGB III zertifiziert.
Pfälzische Gesellschaft für Arbeitsmarktmanagement mbH
Fruchthallstraße 14
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631-37124-0
E-Mail: pga@kaiserslautern.de
Das Coaching findet nach individueller Terminabsprache in unseren Räumlichkeiten in der Fruchthallstraße 14 in
Kaiserslautern statt.
Zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder auch gerne persönlich zur Verfügung.
Wir bieten 1x monatlich eine kostenfreie Infoveranstaltung an in Form eines Onlineseminars mit einer Dauer von 45 min.
Die nächsten Termine sind:
Mo. 25.01.2021, 17:30 Uhr
Do. 25.02.2021, 17:30 Uhr
Mo. 22.03.2021, 17:30 Uhr
Do. 29.04.2021, 17:30 Uhr
Mo. 17.05.2021, 17:30 Uhr
Do. 24.06.2021, 17:30 Uhr